Die Vorstellung, ein
Motorrad nur nach Vorgaben der Zubehörindustrie umzugestalten,
widerte mich an. Ferner stellte sich mir die Frage, welche Marke
oder welches Motorrad für meine fixe Idee geeignet sein könnte.
Ein Japaner mit moderner Technik - zu ordinär. BMW - zu teuer.
Harley - noch teuerer. Einen Italiener wollte ich nicht fahren,
da sich das allseits verbreitete (und völlig unbegründete)
Du-schraubst-mehr-an-einem-Italiener-als-Du-fährst-Klischee
auch in meinen jungen Motorradfahrerkopf eingebrannt hatte. Ein
englischer Klassiker – wo gibt es denn dafür noch Ersatzteile?
Meine geringen Kenntnisse und Fertigkeiten in der metallzerspanenden
Zunft, mein geringes Wissen über Motoren, Getriebe, Fahrwerksgeometrie
usw. sowie der zu geringe Abstand zwischen Daumen und Zeigefinger
haben die fixe Idee dann immer blasser werden, jedoch nie aus meinem
Kopf verschwinden lassen. Ich habe mir dann erstmal eine Yamaha
XVS 650 Dragstar gekauft. Aber das Feuer schwelte noch immer…
|